Bericht vom 29.09.2018
Ende August hatte ich in Liestal hohen Besuch aus Nepal: Der Gemeindepräsident von Ratnanagar hat mich zusammen mit zwei Mitarbeitern in Liestal besucht. Wir haben verschiedene Institutionen besucht als Anregung für die rund 80'000 Einwohner zählende Grossgemeinde Ratnanagar: Gewerbeschule Liestal, Verkehrspolizei-Werkhof und Gmüserei in Sissach, Werkhof Liestal… und zum Schluss waren wir auch vom Stadtrat Liestal zum Mittagessen eingeladen. Allen Beteiligten, die uns wirklich spannende und lehrreiche Einblicke in ihre Arbeit vermittelt haben, möchte ich ganz herzlich danken. Die Schweizer Botschaft in Kathmandu wird uns nun bei der Planung einer Gewerbeschule in Ratnanagar unterstützen, denn auch in Nepal soll zukünftig unser duales Bildungssystem eingeführt werden.
Seit einem Monat bin ich schon wieder hier und wie immer gibt es Erfreuliches und auch Enttäuschungen. Unser Mitarbeiter Niswarth hat auf YouTube ein kleines Video veröffentlich zu der vielfältigen Arbeit im Spital:
Erfreulich ist auch die regelmässige Zunahme der PatientInnen Zahl seit wir vor 4 Jahren unsere Unterstützung des Spitals angefangen haben. Am meisten PatientInnen haben wir nach wie vor in der Dermatologie-Abteilung. Durch Mund zu Mund Propaganda kommen sie oft von weit ausserhalb unseres Distrikts.
Enttäuschend war, dass während meiner Sommerferien in der Schweiz die Bauarbeiten am neuen Gebäude viel langsamer als versprochen weitergeführt wurden. Eigentlich sollte der Bau schon bezugsbereit sein, doch fehlten vielerorts noch die Fenster, viele Böden, Toiletten, Aussenfassaden waren nicht fertig. Die drei VolontärInnen, welche für die Einrichtung des Gebäudes mitgekommen waren, mussten ihre Erwartungen kurzerhand umstellen: Ingrid Wecke (Pflegefachfrau bei der Roche), ihr Mann Jürgen (Bauingenieur) und Trudy Neuenschwander(pensionierte Pflegefachfrau) haben nun geholfen, die Bauarbeiten voranzutreiben: Jeden Tag Meeting mit den beiden nepalesischen Bauingenieuren und den Handwerkern, Arbeitsplanung zur Fertigstellung bis spätestens im Dezember, Kostenkontrollen und Gebäudereinigung, denn die einzelnen Handwerker hinterlassen all ihren Dreck: Zementbrocken, Farbkleckse überall, elektrische Kabel, Wasserrohrstücke, Bodenplattenstücke, gebrochenes Fensterglas … Jeder neue Arbeiter fügt seinen Dreck obendrauf.
Die Gemeinde Ratnanagar und das Spitalkomitee haben uns mit schönen Ausflügen und Essenseinladungen für unsere Arbeit reichlich belohnt mit Übernachtung im Urwaldturm, Elephantenreiten und vielen interessanten Besichtigungen.